Eine gründliche Diagnose ist der Anfang einer guten Therapie
O+U setzt auf eine schonenende Diagnostik. Wir nutzen ein breites Feld an Diagnoseverfahren, die so aufeinander abgestimmt sind, dass Ihre Beschwerden immer als Ganzes erfasst werden. Hier einige ausgewählte Beispiele:
- 4D-Bewegungsanalyse
- Digitales Röntgen
- Digitaler Volumentomograph
- Hochauflösendes Ultraschall
- Multifunktionale Muskelkraftmessung
- Fußdruckmessung
Das berührungslose Messverfahren 4D-Motion wurde unter der Beteiligung führender europäischer Universitäten entwickelt.
Das Ziel: Ein strahlenfreies und dynamisches Messverfahren, um eine optimale Wirbelsäulen- und Haltungsanalyse zu ermöglichen.
Das System vermisst die Wirbelsäule, die Beinachsen und den Fußdruck in Bewegung. Dafür wird der Patient auf einem Laufband mit über 10.000 Messpunkten und bis zu 50 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Anschließend erhält er eine exakte Analyse und Vorschläge für therapeutische Maßnahmen oder eine individuelle Trainingstherapie.
Das Ziel: Ein strahlenfreies und dynamisches Messverfahren, um eine optimale Wirbelsäulen- und Haltungsanalyse zu ermöglichen.
Das System vermisst die Wirbelsäule, die Beinachsen und den Fußdruck in Bewegung. Dafür wird der Patient auf einem Laufband mit über 10.000 Messpunkten und bis zu 50 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Anschließend erhält er eine exakte Analyse und Vorschläge für therapeutische Maßnahmen oder eine individuelle Trainingstherapie.
O+U setzt auf die schnelle, präzise und umweltschonende volldigitale Röntgentechnologie. Das hat für Sie als Patient eine Menge Vorteile: Digitale Röntgenbilder stehen sofort zur Verfügung. Nachbearbeitungen, Kontrastoptimierungen und das digitale Vergrößern auffälliger Röntgenbefunde sind problemlos am Computer möglich. Gleichzeitig ist die Strahlenbelastung im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren deutlich reduziert. Bei O+U werden alle Röntgenaufnahmen mit modernster Digitaltechnologie durchgeführt.


Der große Vorteil der Sonographie besteht darin, dass die Untersuchung auch in Bewegung stattfinden kann und so wertvolle Informationen über Abläufe im Körper liefern kann. Ultraschall wird in der Orthopädie bereits seit mehr als drei Jahrzehnten eingesetzt und zählt zu den weltweit häufigsten Untersuchungsmethoden. Die Untersuchung erfolgt in unserem modernen Ultraschallraum. Sie ist schmerzlos und nebenwirkungsfrei.

Die Messresultate können in Kombination mit der 4D-Messung die Grundlage für medizinische Trainingstherapien bilden, die O+U in Kooperation mit erfahrenen Diplom-Sportwissenschaftlern umsetzt.
