Willkommen bei O+U, der Privatpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Erkrath
Derzeit haben wir aufgrund der Coronavirus-Pandemie weiterhin einige besondere Hygiene-Vorschriften zu Ihrem und unserem Schutz.
So stellen wir durch unser Termin-Management sicher, dass Begegnungen unter Patienten auf das absolute Minimum reduziert werden. Wir bitten Sie deshalb: Rufen Sie uns möglichst vor Ihrem Praxisbesuch an.
Ferner bitten wir Sie zu Ihrem und unserem Schutz einen Mundschutz zu tragen, wenn Sie in die Praxis kommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
O+U ist eine orthopädische und unfallchirurgische Privatpraxis. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Rückenerkrankungen, Fehlstellungen im Bewegungsapparat und Gelenkerkrankungen (Schulter, Hüfte, Knie). Unser Ziel: mit innovativen schulmedizinischen und komplementären Behandlungsmethoden helfen wir, soweit möglich Operationen zu vermeiden.
Unsere Praxis liegt im Herzen des Rheinlandes: Sie erreichen uns in wenigen Minuten gleichermaßen aus der Landeshauptstadt Düsseldorf wie auch aus dem Kreis Mettmann. Parkplätze finden Sie direkt vor unserer ebenerdigen Praxis in Erkrath.
Die Ursachen von Schmerzen im Bewegungsapparat sind oft komplex. In unserer Privatpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie nimmt Dr. med. Jochen Brankamp sich deshalb so viel Zeit wie nötig, um die wahren Gründe für solche Beschwerden zu finden und eine geeignete Behandlungsstrategie zu entwickeln. Das Spektrum der Diagnose- und Therapieverfahren umfasst dabei sowohl neueste konservative als auch komplementäre Heilverfahren. Dr. med. Jochen Brankamp ist
Facharzt für Orthopädie,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Arzt für Manuelle Medizin/Chirotherapie,
Arzt für Akupunktur und
Zertifiziertes Zentrum für Stoßwellentherapie.
Die Bandbreite seiner Behandlungsmethoden reicht von der Schmerztherapie über Akupunktur, Chirotherapie und Osteopathie (DAAO-zertifiziert, gelistet im European Register for Osteopathic Physicians) bis hin zur Ernährungsberatung durch orthomolekulare Medizin (Behandlungsunterstützung durch Mikronährstoffe). Das Ziel: Ihre Beschwerden so schonend wie möglich zu beheben und dafür zu sorgen, dass Sie dauerhaft gesund bleiben. Damit wir diesem Anspruch gerecht werden können, haben wir uns als flexible Privat- und Selbstzahlerpraxis organisiert. So ist eine optimale, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung möglich.
Unsere Öffnungszeiten
Mo, Di, Do: 8-12.30 Uhr und 14.30-17.30 Uhr
Mi, Fr: 7-13 Uhr
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Brankamp!
Reservieren Sie Ihren Wunschtermin direkt unter +49 (0)211-29 27 67 77 oder online:
O+U kompakt
So finden Sie uns
Karte wird geladen - bitte warten...

Digitaler Volumentomograph:
Alles vor Ort bei O+U
Der digitale Volumentomograph (DVT) fertigt dreidimensionale Röntgenaufnahmen für Kopf, Arme und Beine innerhalb von wenigen Sekunden an. Hierbei profitieren Patienten vor allem von der umittelbaren Verfügbarkeit in der Praxis und einer erheblich reduzierten Strahlenbelastung im Vergleich zu einem herkömmlichen CT. Das DVT kann direkt durch Dr. Brankamp in der Praxis angewendet werden. Das führt zu einer schnellen Befundung und anschließender Therapieplanung. Ein weiterer Vorteil ist die ganzheitliche Behandlung des Patienten durch einen Arzt des Vertrauens. Dieser kann ohne Zeitverzögerung Unklarheiten selbst untersuchen. Da alles vor Ort geschieht, kommt der Patient stressfrei durch die Behandlung, die sich sonst über mehrere Tage und Wochen ziehen würde. Durch ein DVT werden Überweisungen sowie lange Wartezeiten und Folgetermine in anderen Praxen direkt vermieden.
Mikrotherapie:
Kleiner Eingriff, große Wirkung
Die minimalinvasive Schmerztherapie mit präzisen, röntgengestützten Injektionen ist seit mehreren Jahren eine anerkannte Methode zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen (Vermeidung einer Operation), Spinalkanalstenosen (Wirbelkanaleinengung) oder auch Gelenkbeschwerden. O+U bietet sowohl die periradikuläre Therapie (PRT), also die Behandlung einer Nervernwurzel, als auch Facetteninfiltrationen an, also die Therapie schmerzhaft, arthrotisch veränderter kleiner Wirbelgelenke. Mit beiden Verfahren ist eine gezielte und wirksame Behandlung der Schmerzen direkt am Ort des Geschehens möglich. Durch den Einsatz eines mobilen Röntgengeräts können die betroffenen Stellen exakt lokalisiert werden. Die Schmerztherapie entfaltet so eine hohe Wirksamkeit. Die Strahlenbelastung ist dabei durch modernste, digital verstärkte Röntgentechnologie minimal. Ergänzt werden kann die Therapie durch die innovative Radiofrequenzmethode, mit der einzelne schmerzverursachende Nervenfasern bei chronischen Rückenschmerzen gezielt ausgeschaltet werden können.

SpineMED®-Therapie jetzt bei O+U
Die spinale Dekompression mit dem SpineMED® ist ein innovatives, minimalinvasives und schonendes Verfahren zur Behandlung von Rückenerkrankungen wie Bandscheibenerkrankungen, Facettensyndrome, Spinalkanalstenose und Nervenkompressionen. Bei der spinalen Dekompression werden durch die dynamische Dehnungskraft (Distraktionskraft) Bandscheiben und Nerven entlastet. Zusätzlich werden durch die Senkung des Innendrucks der Bandscheibe die Selbstheilungskräfte animiert. Bei konsequenter Behandlung erfolgt eine Repositionierung und Rehydrierung der Bandscheibe, ohne den Einsatz von Operationen. Die spinale Dekompression mit dem SpineMED® wird in dieser Form nur in wenigen orthopädischen Praxen im Rheinland angeboten.
Ganzheitliche Behandlung des Bewegungsapparats
Die Facharztpraxis Dr. med. Jochen Brankamp bietet umfassende Therapiemöglichkeiten für den Bewegungsapparat. Das Angebot reicht von der akuten und chronischen Schmerztherapie und der Behebung von funktionellen Störungen wie beispielsweise Blockierungen von Wirbeln mittels Manueller Medizin/Chirotherapie oder Osteopathie (DAAO-zertifiziert, gelistet im European Register for Osteopathic Physicians) bis hin zur komplexen Analyse der menschlichen Bewegungsabläufe. Dafür kann O+U ohne Röntgenstrahlen-Belastung eine dynamische Ganganalyse, eine Vermessung der Wirbelsäule sowie eine Muskelkraftmessung durchführen. Die gewonnenen Daten liefern die Grundlage für eine nachhaltige Behandlung.

Innovative Arthrose-Behandlung bei O+U
Für die Arthrose-Behandlung bieten wir nun auch eine neue Therapie an: eine Doppelkammerspritze mit zwei verschiedenen Hyaluronsäuren mit unterschiedlichen molekularen Konzentrationen. Die erste Kammer der Spritze enthält eine Hyaluronsäure mit einem niedrigen Molekulargewicht von einer Million Dalton. Sie wirkt entzündungshemmend und regt die Produktion der körpereigenen Hyaluronsäure an. Die zweite Kammer enthält eine Hyaluronsäure mit einem hohen Molekulargewicht, die länger im Gelenk bleibt und eine Art Gelpuffer bildet. Mehr zur innovativen Methode: www.renehavis.de
O+U bietet neues Verfahren bei Sehnen- und Bänderverletzungen
Die Therapie mit einem sogenannten Fibrin-Komplex ist in der Tiermedizin bereits sehr erfolgreich eingesetzt worden. Sie wurde speziell für Weichteilgewebe wie Sehnen und Bänder entwickelt. Mit einer neuartigen Spritze wird die Substanz dabei flächendeckend rund um das verletzte Sehnengewebe gespritzt. Die Substanz bildet eine gelartige Struktur, die sich um die verletzte Sehne legt. Dabei stabilisiert dieser Fibrin-Komplex die Sehne wie ein „innerer Stützverband“. Die Wundheilung wird beschleunigt und die Narbenbildung stark eingeschränkt. Diese neu entstandene Sehnenstruktur ist erheblich belastbarer und die Gefahr einer wiederholten Verletzung sinkt.
